Worum es geht…
Auf den folgenden Seiten erkläre ich, wieso Sie auf dieser Website gelandet sind und gebe mehr über den Hintergrund der Bank, auf der sie vielleicht gerade sitzen, bekannt.
Was mir dieses Projekt bedeutet…
Als >>Wäller-Mädchen<< geht auch mir das Leid meiner heimischen Wälder unter die Haut. Seit dem Jahr 2018, welches als "Dürre-Jahr" bezeichnet wird, konnte man in den beiden darauffolgenden Jahren kaum eine Besserung wahrnehmen. Wir merken nun immer häufiger, dass unsere Wälder vertrocknen, Schädlingen zum Opfer fallen und wir nahezu machtlos dagegen sind. Bilder von immer größer werdendem Kahlschlag zeichnet sich in unserer eins immergrünen Landschaft ab. Und dabei sind bis jetzt fast nur Flachwurzler dem Waldsterben zum Opfer gefallen. Die Besorgnis um den Verlust meiner gewohnten Heimat steigt und die Wälder sind ein wichtiger Teil von ihr und somit auch von mir. Daher erscheint es mir wichtig und richtig, die Menschen, ob Einwohner oder Tourist, nachhaltig an unsere heutigen Probleme zu erinnern.
Warum eine Bank…
Die >>Bank der Sehnsucht<< sollte nicht allein als Zeichen für meine Verbundenheit mit meiner Heimat stehen. Primär geht es mir darum verschiedensten Menschen ein Medium zu geben, durch welches sie ganz ungezwungen mit einem eher tragischen Thema in Verbindung treten können. Für dieses Sitzmöbel entschied ich mich, da es an Ort und Stelle des Geschehens seinen eigenen Ursprung hat.
Eine Bank…
…aus Holz. – Sie wirkt warm und einladend um ein kleines Päuschen im Rad des Lebens zu machen.
…lässt uns beobachten. – Wir schauen uns an, was in uns oder um uns herum geschieht.
…verbindet. – Wir verbringen auf ihr gerne gemeinsam unsere Zeit und genießen ein Gespräch.
…bricht Distanzen. – Denn wir müssen unseren Nebenmann nicht kennen um ihn zu akzeptieren.
…bietet Ruhe und Frieden. – Hier können wir uns besinnen ohne abgelenkt zu werden.